Kunst und Geschichte informativ und unterhaltsam
logo
Home
Aktuelle Termine
Themengebiete
Presse
13.12Friedenszeichen
13.09.2010
Weiberleut`
15.06.2010
04.05.2010
Presse Interviews
16.03.2010
15.03.2010
27.02.2010
19.08.2009
10.07.2009
02.05.2009
19.02.2009
09.11.Pogromnacht
Isr. Friedhof
25.07.2008
Fotogalerie
Meinungen, Grüsse
Kontakt
Über mich
Anfahrt und Parken
Gästebuch
Impressum

 

Gäste aus Israel  und den USA suchten in Gerolzhofen nach Spuren ihrer Vorfahren
Kellermanns Kampf um den Sabbat-Draht 

Artikel MP novo Nach Spuren ihrer Vorfahren, insbesondere aber des israelitischen Religionslehrers Joseph Kellermann, suchten dieser Tage aus Israel und den USA angereiste Nachkommen der Großfamilie Kellermann. Kundig geführt wurden die Gäste von Evamaria Bräuer. 

1832 in Fuchsstadt im Ochsenfurter Gau geboren, war Joseph Kellermann nach Gerolzhofen gekommen, um hier in der jüdischen Gemeinde Religionsunterricht zu erteilen. Aus der Ehe mit Ella Schüler ging der in Gerolzhofen geborene Benzion Kellermann (1869-1923) hervor, der es in Berlin und Frankfurt als Reform-Rabbiner zur damaligen Zeit zu großer Bekanntheit und Anerkennung brachte. Nach dem frühen Tod Ellas heiratete Joseph Kellermann deren Schwester Blümchen.

Orthodox und streng

Joseph Kellermann muss als Angehöriger des Leviten-Stammes ein sehr orthodoxer und damit wohl strenger Lehrer gewesen sein. Im Stadtarchiv Gerolzhofen findet sich sein Name vor allem im Zusammenhang mit dem Disput um die Anbringung des so genannten Schabbes-Draht, der sich fast neun Jahre lang von 1871 bis 1880 hinzog. Nachdem Gerolzhofen durch die Einlegung der Stadttore eine „offene Stadt“ geworden war, war es den Juden nach ihren rituellen Gesetzen nicht mehr möglich, am heiligen Wochenfeiertag die geringsten Dinge „über die Straße zu tragen“.Daraufhin beantragte die jüdische Gemeinde auf Betreiben von Kellermann die Anbringung eines Schabbes-, also Sabbat-Drahtes anstelle der alten Tore, um so symbolisch durch eine bewegliche Umfriedung für den Sabbat-Tag den Ring um die Stadt wieder zu schließen. Der Magistrat lehnte dies jedoch ab, da hierzu die Aufstellung von Telegrafen-Stangen erforderlich gewesen wäre.

Hartnäckiger Lehrer

Während die Vorstände der jüdischen Kultusgemeinde bald aufgaben, ließ der orthodoxe Kellermann nicht locker. Von seiner Hartnäckigkeit zeugen mehrere Beschwerden bei der Regierung. Diese wurden zwar im Kern zurückgewiesen, grundsätzlich wurde aber die Anbringung eines Schabbes-Drahtes für zulässig erklärt, sofern die Stadt ihr Einverständnis dazu geben sollte. Wohl um des lieben Friedens willen wurde schließlich behördlicherseits der Anbringung kleiner verschließbarer Kästen mit aufgerollten dünnen Drähten zugestimmt, die nur am Sabbat über die Straße von Hauswand zu Hauswand gezogen werden durften.

Da sich diese Konstruktion aber nicht bewährte, offenbar brach der Draht immer wieder, unternahm die jüdische Gemeinde 1880 einen erneuten Vorstoß, den Sabbat-Draht genehmigt zu bekommen, und wurde wieder abgewiesen. Damit drohte der Zwist weiterzuschwelen. Die salomonische Lösung des Konflikts war schließlich weder dem bald darauf 1883 verstorbenen Kellermann noch dem „angefressenen“ Stadtmagistrat, sondern dem neuen Vorsteher der Kultusgemeinde, Emanuel Lewisohn zu verdanken. Auf seinen pragmatischen Vorschlag hin wurde am Ort der ehemaligen Stadttore je ein Draht über die Straße gezogen und daran eine hübsche Laterne aufgehängt. Die Schabbesdrähte erhielten dadurch eine mittig über die Straße hängende Straßenbeleuchtung, also eine sehr praktische Doppelnutzung. Die Kosten für die Anschaffung und auch für die Unterhaltung und den Ölbedarf für die Lampen übernahm die jüdische Gemeinde. Damit war Ende Juli 1880 das leidige Kapitel endlich abgeschlossen.

Jüdische Stätten in Gerolzhofen

Evamaria Bräuer führte die Nachkommen der Familie Kellermann zunächst zur ehemaligen Synagoge in der Steingrabenstraße, dem früheren Wohnhaus des Lehrers in der heutigen Schuhstraße 20 und zu der in der unmittelbaren Nachbarschaft befindlichen Gedenkstätte für die ehemalige jüdische Gemeinde. Uri Kellermann hatte wesentlich bei der Übersetzung der Inschrift der Gedenkstätte in der Schuhstraße und der Übertragung in die hebräische Schrift mitgewirkt und ist auch sonst Evamaria Bräuer bei Interpretationen hebräischer Texte behilflich.

Der von den Stadtgärtnern mit Rosen bepflanzte kleine Erinnerungsplatz machte auf die Gäste sowohl von seiner Ausstattung als auch von seiner Pflege her einen sehr positiven Eindruck. Danach ging es weiter zum Israelitischen Friedhof, wo sich der Grabstein des Religionslehrers befindet. Eine kurze Mittagsrast vor der Weiterreise legte man am idyllischen Neuen See mit Blick auf den Steigerwald ein.

Nach Deutschland gekommen waren aus Israel diesmal Uri Kellermann und seine Frau Duba aus Nof-Ayaoln, sowie seine Schwester Ruth mit ihrem Mann aus Jerusalem, und aus den USA eine Cousine sowie der Vetter mit Frau und Tochter. Der Gerolzhöfer Religionslehrer Josef Kellermann war ein Bruder von Uri KeIlermanns Urgroßvater. Ihr Stammquartier hatten die Gäste in Würzburg im „Shalom Europa“, dem dortigen jüdischen Zentrum, bezogen, von wo aus sie sich auf die familiäre Spurensuche machten.

Flucht nach Palästina

Die Vorfahren der Familie hatten seit Generationen in Bayern gelebt. Martha Flamm, die Mutter von Uri Kellermann und Ruth Weiss, kam aus Kitzingen und war als kleines Kind nach Nürnberg gezogen, wo sie später ihren Mann Kurt Kellermann kennen lernte.Der beschloss im April 1933, im Alter von 24 Jahren, und damit rechtzeitig vor der Verfolgung durch Hitlers Nationalsozialisten, ins damalige Palästina, das heutige Israel, auszuwandern. Mit leeren Händen landete er im Hafen von Haifa. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, kaufte er sich eine Leiter und einen Eimer und begann Schaufenster zu putzen. Nachdem Kurt Kellermann in Haifa ein Geschäft für Baumaterialien eröffnet hatte, kehrte er zurück nach Nürnberg, um dort am 13. Januar 1935 seine Verlobte zu heiraten. Noch am nächsten Tag machte sich das junge Ehepaar auf den Weg nach Palästina, wo 1937 Uri und 1941 Ruth zur Welt kamen und der Vater alsbald sein Geschäft auf den Verkauf von Spielzeug umstellte. Schließlich kam er aus der Spielzeugstadt Nürnberg.

Tod im KZ und bei Anschlag

Der Großvater mütterlicherseits, Leopold Flamm, kam im KZ Theresienstadt ums Leben. Die Tante, Lilli Willner, geborene Flamm, wurde mit ihren drei Kindern in Riga umgebracht. Die Großmutter, Jettchen Flamm, überlebte Theresienstadt. Ein weiterer Schicksalsschlag traf die Familie, als bei einem Terroranschlag im März 2008 auf eine Rabbinerschule in West-Jerusalem ein 17-jähriger Enkel starb.

Die Großeltern von Uri Kellermann und Ruth Weiss, die 1904 in Nürnberg geheiratet hatten, zählen heute etwa 200 Nachkommen. Über 90 Prozent davon leben in Israel.

 

 

Weiter

Evamaria Braeuer, Gerolzhofen | info@evamaria-braeuer.de